Problem
Jeden Tag greifen äußere Einflüsse wie Roll splitt, Streusalz, Vogelkot und Insekten, Baumharz oder Säuren den Lack Ihres Fahrzeuges an. Die Schäden sind oftmals sehr ärgerlich und kostspielig.
Die Lösung
Hochwertige Spezialfolien absorbieren Stöße und Kratzer und schützen somit nachhaltig den Lack vor äußeren aggressiven Einflüssen. In der Datenbank sind Schablonen für nahezu alle gängigen Fahrzeugtypen vorhanden.


Die Vorteile
Die Montage erfolgt durch geschulte Fachbetriebe. Durch die passgenauen Zu schnitte ist kein Schneiden am Fahrzeug mehr notwendig. Es besteht keine Gefahr den Lack zu beschädigen. Die Vermeidung von Steinschlägen und Kratzern erhöht den Wiederverkaufswert des Fahrzeuges. Für matte Lacke ist ebenfalls eine matte Variante verfügbar. Die XPEL Herstellergarantie beträgt 10 Jahre.
Im Härtetest
„Wir sind seit Jahren im Motorsport aktiv und haben diverse Hersteller von PU-Folien getestet. Nun freut es uns, dass wir XPEL als Partner haben, da uns die Qualität und Strapazierfähigkeit der Folie vollends überzeugt.“ David Prusa, Geschäftsführer CarTech Motorsport, aktiver Rennstall im Porsche Sports Cup Deutschland
Herstellergarantie XPEL
Sie erhalten eine Herstellergarantie von zehn (10) Jahren ab Kaufdatum des Produkts. Diese ist nicht übertragbar (die Ansprüche der gesetzlichen Gewährleistung bleiben davon unberührt).
Sollte das Produkt innerhalb der Garantiezeit, trotz fachgerechter Montage Risse, deutliche Vergilbungen oder ähnliche Mängel aufweisen, wird dieses kostenlos durch einen von BRUXSAFOL zu benennenden Monteur ersetzt. Voraussetzung für die Geltendmachung der Garantieleistung ist die Vorlage dieser originalen Garantiekarte und des originalen Kaufbelegs. Die Geltendmachung der Garantie kann gegenüber der Montagestation oder direkt gegenüber BRUXSAFOL Folien GmbH erfolgen. Bevor Garantieleistungen erbracht werden, müssen alle Ansprüche von XPEL geprüft werden.
Die Garantie erstreckt sich nicht auf folgende Sachverhalte:
- Schäden aufgrund fehlender Beachtung unserer Pflegehinweise
- Zweckentfremdete / Falsche Anwendung
- Lackschäden jeglicher Art z.B. an nachlackierten Bauteilen
- Natürliche Ursachen, z.B. Unfälle, normaler Verschleiß, Beulen im Lack, auch durch physikalische Einwirkung von Steinen, Abrieb, Kratzer und andere Einwirkungen.
Alternativ können Sie die Garantieabsicherung auch / zusätzlich online vornehmen.
http://www.xpel.com/
Pflegehinweis
- Alle XPEL Folien sind waschstraßenfest, warten Sie jedoch mindestens 48 Std. nach der Installation bis zur ersten Fahrzeugwäsche.
- Beim Verwenden von Vorsprühreinigern und Dampfstrahlgeräten sollten Sie vorsichtig vorgehen. Ein Mindestabstand von 80 cm muss eingehalten werden. Der Wasserstrahl darf nie direkt auf die Folienkanten gerichtet werden.
- Entfernen Sie leichte Verschmutzungen mit unserem Universalreiniger (Art.-Nr. 22610).
- Hartnäckige Verschmutzungen können mit Insektenentferner oder Isopropanolalkohol entfernt werden. Bitte beachten Sie, dass es sich dabei um aggressive Reiniger handelt, die nach der Anwendung mit Wasser abgespült werden müssen. Derartige Verschmutzungen sollten jedoch immer, sobald wie möglich entfernt werden, um den Einsatz scharfer Reiniger auf ein Minimum zu reduzieren.
- Um den Oberflächenglanz zu erhalten, verwenden Sie auf der Folienoberfläche mindestens alle drei Monate XPEL Wachsversiegelung (Art.-Nr. 21580) nach der Fahrzeugwäsche.
- Sollten leichte Kratzer in der Folie sein, heilen diese innerhalb von 20-30 Minuten ab einer Temperatur von 22 C° von selbst. In kälteren Klimazonen, oder um den Prozess zu beschleunigen, können Sie ca. 50 C° heißes Wasser auf die betroffene Folie gießen.
Entfernen der Folie
Selbstverständlich kann Ihr Fahrzeug in den ursprünglichen Zustand versetzt werden. Die Folie kann bei ordnungsgemäßer Pflege innerhalb der Haltbarkeitsdauer rückstandsfrei entfernt werden. Dies ist jedoch nicht in Ihrem Folierungspreis inbegriffen. Verbleibende Klebstoffreste werden mit lackschonenden Reinigern entfernt. Lassen Sie eine Rückrüstung des Fahrzeuges unbedingt durch einen Fachbetrieb ausführen, um Schäden am Lack vorzubeugen. Lackschäden können bei einer Rückrüstung jedoch generell, insbesondere an nachlackierten oder vorbeschädigten Bereichen, nicht vollständig ausgeschlossen werden und sind nicht Inhalt der Garantie.